Stefan Schuck
- Stefan Schuck
- 02361-30278-12
- stefan.schuck[at]s-schuck.com
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind nichts Böses und helfen uns, unsere Website zuverlässig zu betreiben.
Einige der Cookies sind zwingend notwendig, ohne die der Betrieb unserer Website nicht möglich wäre,
während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können alle Cookies akzeptieren und sofort fortfahren
oder auch eigene Einstellungen festlegen. Ihre Entscheidung können Sie nachträglich jederzeit widerrufen und Cookies
abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website).
Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kürzere Wartezeiten beim Arzt und die Privatstation im Krankenhaus. Eine Rente bei Berufsunfähigkeit. Hundert Prozent Pflegekosten. Die richtige Versicherung beutet im Krankheitsfall: Eine Sorge weniger.
Liegt Ihr Jahres-Einkommen über 70.000 Euro oder sind Sie selbstständig? Dann ist es gut möglich, dass Sie rund 900 bis 1.000 Euro für Ihre gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung zahlen. Das geht günstiger und vor allem geht es besser.
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verändert sich stetig, Gesundheitsreform um Gesundheitsreform. Viele Behandlungen werden gar nicht mehr oder nur teilweise übernommen. Einfluss darauf, was Sie selbst zahlen, haben Sie nicht. In der privaten Krankenversicherung (PKV) ist das anders. Hier entscheiden Sie, wie viel Sie dazuzahlen möchten und was versichert werden soll.
Es gibt eine Vielzahl von Anbietern und Tarifen in der PKV. Zugegeben: Es ist nicht leicht den Überblick zu behalten, aber genau das ist unsere Aufgabe. Möchten Sie Ihren Vertrag optimieren? Wir schaffen gerne eine Übersicht für Sie.
Verpassen Sie Ihrer Krankenkasse ein Upgrade. Wenn der Wechsel in das Privatsystem nicht möglich ist oder nicht gewünscht wird, können einzelne Bereiche in der gesetzlichen Krankenversicherung aufgebessert werden.
Das Einbettzimmer und die Behandlung durch Privatärzte im Krankenhaus, nur geringe Zuzahlungen beim Zahnarzt, Kostenerstattung für Heilpraktiker-Behandlungen und Alternativmedizin – das alles kann versichert werden. Gebündelt oder einzeln. Und falls Sie in der Zukunft doch in die PKV möchten, gibt es spezielle Optionstarife.
Die landläufige Meinung: Pflege ist ein Altersthema. Ist es nicht. Auch die Politik hat dies in den letzten Jahren erkannt. Umso wichtiger ist eine Absicherung, die vollständig die Pflegekosten trägt. Nur dann können Sie oder Ihre Eltern wirklich frei entscheiden, was im Pflegefall passieren soll.
Wichtig ist, dass Sie wieder gesund werden. Manchmal dauert das länger. Manchmal dauert es Jahre. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) versichert ein regelmäßiges Einkommen, egal wie lange die Genesung dauert.
Wenn der Arbeitgeber die Lohnfortzahlung einstellt, greift das Krankengeld oder Krankentagegeld. Was aber, wenn die Ärzte feststellen, dass eine Rückkehr in den Beruf schwer möglich wird? In diesem Fall tritt die BU ein. Sie können Ihr vollständiges Einkommen absichern und sogar gegen die Inflation schützen.
Eine gute BU begleitet Sie Ihr Leben lang. Eine gute Versicherung schützt Sie bei allem, was Sie unternehmen und das weltweit. Wenn Sie Ihr Einkommen dauerhaft und flexibel absichern möchten, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung die richtige Wahl. Und wenn Sie wieder gesund werden, können Sie Ihre BU trotzdem fortführen.
Und wenn nichts von alldem passt? Für manche Berufe ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu teuer. Sie können auch nur den Worst-Case absichern. Für Kinder gibt es spezielle Versicherungs-Konzepte.
Eine Dread-Disease-Versicherung (Absicherung schwerer Krankheiten) ist eine BU-Alternative, die eine Kapitalsumme absichert. Wünsche Sie eher eine Rente, passt eine Grundfähigkeitsversicherung besser. Eine Risikolebensversicherung zahlt nur im Todesfall. So ein Vertrag kann als Absicherung für Hinterbliebene und als Sicherheit für eine Immobilienfinanzierung dienen. Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten. Wir finden die passende Absicherung für Sie.